umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR)

umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR)
Ziel der UGR als zentraler Bestandteil der vom  Statistischen Bundesamt angestrebten umweltökonomischen Berichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland ist ein umfassendes Rechenwerk mit der wesentlichen Aufgabe einer statistischen Darstellung der Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und Umwelt sowie des Umweltzustandes selbst. Die Konzeption steht in engem Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau der Umweltstatistik, der Ergänzung der  Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) sowie der Entwicklung eines Systems einer Integrierten Umwelt- und ökonomischen Gesamtrechnung (System of Integrated Environmental and Economic Accounting ( SEEA). Im Vordergrund stehen die Ressourcenentnahmen, die Emissionen und deren Entsorgung und Verbleib, die Immissionsverhältnisse sowie Nutzungen der Umwelt als Standort; daneben werden die Ausgaben des Staates und der Wirtschaft für den Umweltschutz in entsprechender Untergliederung erfasst ( Umweltsatellitensysteme). Das SEEA soll als wesentliches Element in die UGR integriert werden. Auf verschiedenen Ebenen einer statistischen Datenbank werden die verfügbaren Daten in unterschiedlicher Verarbeitung abgebildet: Als Basis die Ausgangsdaten des Primärmaterials, davon ableitbar die Auswertung und Verknüpfung der beobachtbaren statistischen Daten sowie schließlich zusätzlich monetäre Bewertungen oder die zweckentsprechende Gewichtung von physischen Indikatoren.
- Weitere Informationen unter www.destatis.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umweltökonomische Gesamtrechnung: Grundzüge —   Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein statistisches Berichtssystem, das die Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und der Entwicklung des Umweltzustands dokumentiert; sie ist ein zentraler Bestandteil der… …   Universal-Lexikon

  • Umweltökonomische Gesamtrechnung — Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) werden durch das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Rechenwerk auf der Basis verschiedener Statistiken. Die Umweltökonomische… …   Deutsch Wikipedia

  • umweltökonomische Gesamtrechnung — umwelt|ökonomische Gesamtrechnung,   Abkürzung UGR, statistisches Berichtssystem, das die durch wirtschaftliche Aktivitäten hervorgerufenen Veränderungen im »Naturvermögen« (natürlicher Kapitalstock) dokumentieren soll. Analog der im Rahmen der… …   Universal-Lexikon

  • UGR — Die Abkürzung UGR steht für: Umweltökonomische Gesamtrechnung, welche durch das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder veröffentlicht werden und auf der Basis verschiedener Statistiken die Wechselwirkung zwischen Wirtschaft …   Deutsch Wikipedia

  • UGR — Abk. für ⇡ umweltökonomische Gesamtrechnung …   Lexikon der Economics

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) — von Professor Dr. Dieter Brümmerhoff I. Charakterisierung Die VGR ist die zentrale gesamtwirtschaftliche Statistik, die quantitativ das Wirtschaftsgeschehen eines Wirtschaftsgebietes für eine abgelaufene Periode darstellt. Sie besteht aus… …   Lexikon der Economics

  • Umweltökonomie — oder Umweltökonomik ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaft, die sich aus ökonomischer Sicht mit der Frage nach den Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Umweltproblemen befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Volkswirtschaftliche Umweltökonomie …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltökonomik — ist eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich aus ökonomischer Sicht mit der Frage nach den Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Umweltproblemen befasst. Der Gegenstand der Umeltökonomik ist die Umweltökonomie; gelegentlich wird …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”